Berufsfahrer C95/D95
Fahrer qualifizierung
für Berufsfahrer
Der Einstieg in die Welt der Berufskraftfahrer.
Professionell und auf höchstem Niveau in Bestzeit
in eine neue Berufswelt einsteigen.
Berufsfahrer C95/D95
Der Einstieg in die Welt der Berufskraftfahrer.
Professionell und auf höchstem Niveau in Bestzeit
in eine neue Berufswelt einsteigen.
Seit dem 10.09.2009 müssen alle Lenker(innen), die im gewerblichen Güterverkehr auf öffentlichen Straßen unterwegs sein wollen, zusätzlich zur Führerscheinprüfung eine Grundqualifikation C95 nachweisen. Davon betroffen sind alle Personen, denen nach dem 9. September 2009 eine Lenkberechtigung für die Klassen C1 oder C erstmals erteilt wurde. Alle Fahrer(innen), die ihre Lenkberechtigung vor den genannten Terminen erworben haben, müssen alle fünf Jahre eine 35 -stündige Weiterbildung absolvieren.
Alle Omnibuslenker, die im gewerblichen Linienverkehr oder Gelegenheitsverkehr auf öffentlichen Straßen unterwegs sein wollen, müssen zusätzlich zur Führerscheinprüfung eine Grundqualifikation D95 nachweisen. Davon betroffen sind alle Personen, denen nach dem 09.09.2008 die Lenkerberechtigung für die Klasse D1 oder D erstmals erteilt wurde. Alle Fahrer, die Ihre Lenkerberechtigung vor dem genannten Termin erworben haben müssen alle 5 Jahre eine 35- stündige Weiterbildung absolvieren.
Zur Vorbereitung auf die theoretischen Teile der Grundqualifikationsprüfung bieten wir in unserem Profifahrer-Bildungszentrum maßgeschneiderte Schulungen an, in denen die Prüfungsinhalte in leicht verständlicher Form vorgetragen werden:
Inhalte Tag 1
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
Routenwahl
Prüfungsvorbereitung
Inhalte Tag 2
Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten)
Analoges Kontrollgerät
Digitales Kontrollgerät
Alle Teilnehmer erhalten zur Schulung eine umfangreiche Begleitunterlage sowie eine Teilnahmebestätigung.
Aktuelle Termine für die C95 Vorbereitungskurse:
Mail an akh@drivecompany.at
Du kannst deine theoretische Grundqualifikationsprüfung in jedem Bundesland absolvieren. Nähere Informationen bekommst du in unserem Büro.
Magistratsabteilung 63
1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Telefon: (+43) 1 4000-97117 oder -97118
E-Mail: post@ma63.wien.gv.at
Parteienverkehr und Amtsstunden: Montag bis Freitag (werktags) von 8 bis 13 Uhr
Die Prüfung ist spätestens sechs Wochen vor dem festgelegten Prüfungstermin anzumelden.
Die möglichen Prüfungstermine sind auf der Webseite der MA 63 aufgelistet.
Die D95-Theorieprüfung wird als kommissionelle Prüfung, bestehend aus zwei Prüfern C95/D95 sowie einem höheren Beamten als Vorsitzenden, abgehalten. Die Prüfung dauert mindestens 4,5 Stunden und besteht aus einem Multiple-Choice-Teil, einem schriftlichen Teil und einer mündlichen Befragung.
Eine Auflistung der wichtigsten Prüfungsfragen zu den geforderten Themenbereichen als Vorbereitung auf die bevorstehende Theorieprüfung können auf der Webseite Profifahrer.at nachgelesen werden.
Inhaber einer Vorbereitung auf die bevorstehende Theorieprüfung können auf der Webseite entweder alle fünf Jahre vor Ablauf
der Gültigkeitsdauer des Fahrerqualifizierungsnachweises oder – wenn die Gültigkeitsdauer bereits abgelaufen ist –
vor einer Wiederaufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung nachweisen.
Lenker(innen), denen die Klasse D vor dem 10. September 2008 oder die Klasse C1/C vor dem 10. September 2009 erteilt wurde,
haben spätestens bis zum 10. September 2014 oder, wenn die Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeübt
wird, vor Aufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung nachzuweisen.
Der Nachweis der Weiterbildung einer dieser Klassen gilt als Nachweis der Weiterbildung für die andere Klasse.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt 35 Stunden alle fünf Jahre, die in Zeiteinheiten von mindestens sieben Stunden erteilt werden.
Nimm Kontakt mit uns auf.